Westfälisches Schneegestöber

Westfälisches Schneegestöber - eine Spezialität aus Biskuit, Fruchtfüllung und Sahne
Beschreibung

Das Westfälische Schneegestöber ist ein sehr beliebter Kuchen aus der westfälischen Küche. Mit seiner luftigen Textur und der fruchtigen Füllung ist er ein Fest für die Sinne. Dieser traditionelle Leckerbissen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück westfälischer Kultur und Geschichte.

Zutaten
    Für den Biskuit
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g gemahlene Nüsse oder Mandeln
  • Für die Füllung
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 1 EL Zucker
  • 3 TL Speisestärke
  • Für das Topping
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Pck. Raspelschokolade
Und so geht's:
    Biskuit zubereiten
  1. Trenne zunächst die Eier und rühre dann Eigelb und Zucker schaumig bis sich der Zucker nahezu aufgelöst hat (dies dauert erfahrungsgemäß eine Zeit ...).

    Rühre dann die gemahlenen Nüsse unter die Masse.

    Heize jetzt deinen Backofen auf ca. 170 - 175 °C vor.

    Jetzt schlägst du das Eiweiß zu einem sehr steifen Schnee und hebst ihn dann unter die Nussmasse.

    Lege eine Springform (ich arbeite mit einem Durchmesser von 28 cm) mit Backpapier aus, fülle den Teig ein und backe das Ganze für ca. 30 Minuten (Stäbchenprobe!)

  2. Füllung zubereiten
  3. Während der Biskuit im Ofen ist, bereitest du deine Kirschmasse vor:
    Kirschsaft durch ein Sieb auffangen. Zusammen mit dem Zucker und der Speisestärke zu einem Pudding kochen.
    Gib anschließend die Kirschen dazu, verrühre alles und lass es abkühlen.

  4. Kuchen fertigstellen
  5. Sobald der Biskuit fertiggebacken und ausgekühlt ist, verteilst du die ebenfalls ausgekühlte Kirschmasse gleichmäßig auf dem Biskuit.

  6. Nun ist die Haube dran ...

    Dafür schlägst du die Sahne mit dem Vanillezucker steif.

    Hebe nun die Raspelschokolade vorsichtig unter die Sahne und verteile die Sahne nun gleichmäßig über die Kirschmasse.

    Stelle nun dein Westfälisches Schneegestöber für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank und lasst es euch dann schmecken!